Wir helfen Flüchtlingen
Die Unterbringung und die Integration von Flüchtlingen ist eine große Aufgabe für uns alle, die uns viele Monate lang, wenn nicht über Jahre beschäftigen wird. Schon jetzt ist die Bereitschaft von Reutlingerinnen und Reutlinger groß, sich für Flüchtlinge einzusetzen und sie zu unterstützen.
Dieses ehrenamtliche Engagement verdient unseren Dank und Anerkennung.
Zur Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer und für alle Interessierten haben wir auf diesen Seiten wichtige Informationen zusammengestellt und geben Antworten auf Fragen wie beispielsweise: "An wen kann ich mich wenden, wenn ich Sachspenden habe oder Wohnraum vermieten möchte" oder "Wie kann ich mich ehrenamtlich engagieren"?
Ich möchte gerne helfen. Wo kann ich mich für Flüchtlinge ehrenamtlich engagieren?
-
Stabsstelle für Bürgerengagement Anke Bächtiger
Marktplatz 22
72754 Reutlingen
Telefon: 07121 303-5771
E-Mail: anke.baechtiger@reutlingen.de
Internet: www.reutlingen.de/buergerengagement -
Asylpfarramt Reutlingen/ Ehrenamtsberatung
Kontaktstelle für Asylarbeit
Sigrid Godbillon
Planie 17
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 948614
E-Mail: asylpfarramt@kirche-reutlingen.de
Internet: www.diakonie-reutlingen.de -
Kontaktstelle Psychosoziale Beratung Flüchtlinge – Ehrenamtliche – Kirchengemeinden
Reutlingen/Ulm
Hanna Pick
Kreisdiakonieverband Reutlingen
Planie 17
72764 Reutlingen
Telefon: 0151 11878139 -
Beratungsstelle für ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und Koordination
Diakonieverband
Peter Donecker
Planie 17
E-Mail: peter.donecker@kirche-reutlingen.de
Telefon: 0152 08861802 -
Caritas-Zentrum Reutlingen
Christiane Schindler
Kaiserstraße 27
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 1656-0
E-Mail: schindler@caritas-fils-neckar-alb -
Landkreis Reutlingen
Verkehrs- und Ordnungsamt
Bismarckstraße 14
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 480-4110
Frau Schmid, Integrationsbeauftragte
Telefon: 07121 480-2270
E-Mail: M.Schmid@kreis-reutlingen.de
Wo kann ich Sachspenden, wie Kleider oder Spielsachen abgeben? - Bereich Kleidung, Kinderkleidung, Spielsachen
-
AWO Ortsverein Reutlingen e.V.
Rommelsbacher Straße 1
72760 Reutlingen
Telefon: 07121 23 825
Telefax: 07121 21 07 07
Mo/Di/Do 8:30 - 12:00 Uhr -
FAIRkauf – sozialer Kleiderladen von AWO & Caritas
Gartenstraße 21-23
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 / 5148735
Mo - Fr 9:30-12:00 Uhr, Mo - Do 13:30-17 Uhr, Fr 13:30-18 Uhr -
Kleiderladen des Hausfrauenbunds
Kaiserstraße 27, Reutlingen
Telefon: über Caritas: 07121 / 16560
Di 14:30-16:30 Uhr, Mi 9:30-11:30 Uhr, Do 9:30-11:30 Uhr -
Deutscher Kinderschutzbund - Ortsverband Reutlingen e.V.
Sondelfinger Straße 107
72766 Reutlingen
Telefon: 07121 34 61 06
Telefax: 07121 34 54 39
E-Mail: info@kinderschutzbund-reutlingen.de
Öffnungszeiten Kleiderladen:
Dienstag 9:00-11:30 Uhr und 14:30-17:00 Uhr (in den Schulferien ist der KL geschlossen)
Telefonische Anfragen unter der Tel. Nr. 07121/346106 -
Mütter- und Nachbarschaftszentrum
Metzgerstraße 15,
Reutlingen
Telefon: 07121 330588
Mo-Fr 8-13 Uhr, Di 9:00-11:30 Uhr, Di + Do 14:30-17:30 Uhr
Bereich Haushaltgegenständen wie Fernseher, Matratzen, Möbel , Geschirr etc.
-
Reutlinger Kaufhäusle
Bollwerkstraße 9
72764 Reutlingen
Telefon: 07121 / 490710
Do + Sa 10:00-13:00 Uhr -
Gebrauchtwarenhaus Da Capo GmbH
Emil-Adolff-Straße 14
72760 Reutlingen
Telefon: 07121 33 70 39
Telefax: 07121 37 11 36
E-Mail: info@dacapo-gmbH.de
Internet: www.dacapo-gmbh.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 13 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 10 Uhr bis 19 Uhr, Samstag: 10 Uhr bis 15 Uhr -
Link zur Gebrauchtwarenbörse der TBR
Man muss sich einmal anmelden, um die Börse nutzen zu können!! -
Gebrauchtwarentauschtage
Für Bücher und Zeitschriften, Schallplatten, Videos und CDs, Geschirr und Besteck, Computer, Drucker und elektronische Kleingeräte, Spielsachen, Schmuck, Werkzeuge, Sport- und Freizeitartikel, Bilder und Bilderrahmen, Vasen, Töpfe und vieles mehr!
Warentauschtag am Sa 26.09.15, 14:00 - 17:00 Uhr unter dem Motto "Verschenken statt wegwerfen"
Spendenannahme ist nur vormittags von 10:00 bis 13:00 Uhr
kostenlose Abgabe nur nachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Technische Betriebsdienste Reutlingen
Betriebshof Am Heilbrunnen 107
Veranstalter: Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland und TBR
Spielzeugbörse bei den Technischen Betriebsdiensten am Sa 10.10.15, 09:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Technische Betriebsdienste Reutlingen
Betriebshof Am Heilbrunnen 107
Veranstalter: TBR mit Kinderschutzbund
Bücherbörse am Sa 24.10.15, 09:00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Technische Betriebsdienste Reutlingen
Betriebshof Am Heilbrunnen 107
Veranstalter: TBR mit Caritas Fils-Neckar-Alb
Bei Abgabe von Fahrrädern bitte wenden an:
-
„Die Fahrradwerkstatt“ – Gustav-Werner-Stiftung
Tübinger Straße 89
72762 Reutlingen
Tel.: 07121 / 930722-16 -
Fahrradwerkstatt in der Ypernkaserne
Herr Hans Bulling
Telefon: 07121 / 79511
Herr Joachim Kochendörfer
Telefon: 07121 / 29810
Stand: September 2015
Ich würde gerne eine Wohnung zur Verfügung stellen. An wen kann ich mich wenden?
- Wohnungen für Flüchtlinge - Das ist viel unkomplizierter, als so mancher Hausbesitzer denkt. Im Folgenden haben wir für Sie einige Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt und bedanken uns bereits jetzt bei Ihnen für Ihre Bereitschaft zur Vermietung.
Weiterführende Links:
Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
-
Mit der immer noch wachsenden Zahl der Menschen, die aus Krisengebieten ins sichere Reutlingen flüchten, entstehen auch neue Herausforderungen im Ehrenamt. "Asylarbeit für Einsteiger", "Deutsch mit Händen und Füßen, Herz und Verstand" oder "Willkommenskultur gestalten - ein Wegweiser zum Orientieren" sind nur einige der neuen Kurse, die die Ehrenamtsakademie ab Herbst all denjenigen anbietet, die diese Herausforderungen annehmen wollen.
Zu den Terminen